Pressebericht Schwäbische Zeitung | Pressbericht Südwest-Presse
Innovative Kühl- und Spanntechnik aus Ehingen begeistert die Batteriebranche
ZELL Group stellt den weltweit ersten wassergekühlten Spannkorb für die Batteriezellenfertigung auf internationaler Messe vor – Großes Interesse aus Industrie
Ehingen/Stuttgart – Mit einer weltweit neuartigen Lösung für die automatisierte Fertigung von prismatischen Batteriezellen sorgt die ZELL Group aus Ehingen derzeit für Aufsehen in der Branche.
Seit vielen Jahren entwickelt und liefert die ZELL Group Werkstückträgersysteme aus Metall und Kunststoff, auch in Kombination, für die Fixierung präziser und empfindlicher Werkstücke. Mit diesen Systemen lassen sich Bauteile genau und schonend transportieren, reinigen und härten. ZELL Systeme sind selbst in der Batteriefertigung von TESLA in den USA im Einsatz
Die neu entwickelten wassergekühlten Spannkörbe verfügen über einen geschlossenen Wasserkreislauf zwischen den einzelnen Batteriezellen. Gleichzeitig sind die Aufnahmen für die Batteriezellen beweglich und können mit jeder benötigten Kraft verspannt werden. Im Moment sind am Weltmarkt nur luftgekühlte Transportsysteme im Einsatz, welche aber große Fertigungsflächen und mehr Energie verbrauchen, bzw. längere Fertigungszeiten haben.
Bei der Herstellung von Batteriezellen gibt es zwei wichtige Fertigungsschritte. Die sogenannte Formierungsphase, in der die Zellen geladen werden, und die Agingphase, in der die Zellen aushärten.
Das Besondere an der Innovation: Durch das wassergekühlte System der ZELL Group können die Batteriezellen während der Formierungsphase temperaturgenau gekühlt und während der Agingphase beheizt werden. Dies sorgt nicht nur für eine höhere Formstabilität und bessere physikalische Eigenschaften der Zellen, sondern ermöglicht den Kunden eine deutlich kompaktere Bauweise der Anlagen. Der Platzbedarf in der Produktion und die Produktionszeit reduzieren sich erheblich.
Präsentiert wurde die Innovation auf der renommierten Battery Show in Stuttgart – mit durchschlagendem Erfolg.
„Gegenüber herkömmlichen luftgekühlten Verfahren spart unsere Lösung wertvollen Raum und steigert gleichzeitig die Produktqualität“, erklärt Geschäftsführer Michele Farruggio, der sich über das starke Interesse auf der Messe freut. Unternehmen wie Bosch, Mercedes, VW, Thyssen Krupp und System Electronics zeigten sich beeindruckt und haben bereits konkrete Anfragen gestellt. Auch die internationale Konkurrenz aus China war von der Innovation beeindruckt und berichtete in einem Fernsehinterview darüber.“
Bereits vor der Messe wurden weltweit Patente für das neue System angemeldet. Schon kurz darauf feierte es seine Weltpremiere auf der Fachmesse in Stuttgart – ein echtes Highlight nicht nur für die ZELL Group, sondern auch für den Wirtschaftsstandort Ehingen. „Wir entwickeln und fertigen komplett hier vor Ort“, so Farruggio. „Von Ehingen aus liefern wir unsere Produkte in die ganze Welt.“
Die ZELL Group setzt damit erneut ein starkes Zeichen für technologische Innovationskraft und regionale Fertigung mit internationaler Ausstrahlung.