Fördermittel

Modular. Standard. Integrationsfähig.

Automation

Modulare Werkstückträgersysteme für Fördermittel und Förderbandlösungen

Mehr Effizienz, weniger Rüstaufwand – wie ZELL Trägersysteme Materialflussprozesse wirtschaftlich optimieren

In der modernen Produktion steht der Materialfluss zunehmend im Zentrum effizienter Fertigungsplanung. Fördermittel wie Rollenbahnen, Kettenförderer oder fahrerlose Transportsysteme (FTS/AGV) bilden dabei die physische Infrastruktur – aber erst mit dem passenden Werkstückträgersystem wird der Prozess durchgängig, sicher und automatisierbar.

Modulare Werkstückträger von ZELL sind speziell für den Einsatz auf Förderbändern und in automatisierten Materialflusssystemen entwickelt worden. Für Standortleiter und Automatisierungsingenieure bedeutet das:
einheitliche Trägersysteme für alle Schritte – von der Maschinenzufuhr bis zur Endprüfung.

Warum ZELL Werkstückträger Ihre Fördermittel effizienter machen

In klassischen Linien verursachen uneinheitliche Werkstückaufnahmen hohe Rüstzeiten, Medienbrüche und unnötige Umbauten bei Produktwechseln. ZELL verfolgt einen anderen Ansatz:

  • Standardisierte Grundträger für Förderbandkompatibilität
  • Modularer Aufbau – individuelle Bauteilhalterungen (z. B. Clips, Multiclips, Fächer) auf einem einheitlichen Träger
  • Fördertechnikgerechtes Design: stapelbar, robotergreifbar, lage- und förderstabil

Das Ergebnis: weniger Komplexität, höhere Verfügbarkeit, geringere Lebenszykluskosten.

Technische Vorteile im Zusammenspiel mit Förderband & Co.

Optimiert für alle gängigen Fördermittel:

  • Rollen- und Gurtförderer
  • Kettenförderer & Stauförderer
  • Liftsysteme, Vereinzelung & Weichen
  • Palettierer, Roboterübergaben
  • FTS/AGV (fahrerlose Transportsysteme) mit Trayaufnahme

Standardisiert + individuell:

  • Trägerformat z. B. 600×400 mm, angepasst auf Ihre Förderbandbreiten
  • Wechselbare Aufnahmen für Bauteilfamilien – kein Umbau des Trägers notwendig
  • Reinigungsfähig, rückverfolgbar, langlebig (>500 Zyklen)

Wirtschaftlicher Mehrwert für Standortleiter und Automationsverantwortliche

Modulare Werkstückträgersysteme bringen eine Vielzahl wirtschaftlicher Vorteile mit sich – sowohl auf Prozessebene als auch für Investitionsentscheidungen:

🔹 Modular & erweiterbar – Das modulare Trägerkonzept von ZELL schafft Investitionssicherheit: Selbst bei Bauteilwechseln oder Variantenvielfalt muss nicht das gesamte System angepasst werden. Es genügt, einzelne Halterungen (Clips) auszutauschen, der Grundträger bleibt bestehen.

🔹 Förderband-kompatibel – Die Träger sind mechanisch auf standardisierte Fördermittel wie Rollen- oder Kettenförderer abgestimmt. Dadurch sind keine Sonderlösungen nötig, weder beim Aufbau neuer Linien noch bei der Nachrüstung bestehender Förderstrecken.

🔹 Schnelle Umrüstung – Bei Produktwechseln oder Serienumstellungen reicht es aus, die Clips/Multiclips zu tauschen. Die Trägersysteme selbst bleiben im Kreislauf. Das reduziert Stillstände und steigert die Anlagenverfügbarkeit.

🔹 Reduzierter Handlingaufwand – Weil Bauteile durchgängig im gleichen Träger bleiben – von der Vormontage über den Transport bis zur Prüfung oder Verpackung – entfallen zeitraubende Umpackschritte. Das senkt nicht nur Kosten, sondern reduziert auch Fehlgriffe und Ausschuss.

🔹 Wiederverwendbar & robust – ZELL Werkstückträger sind für mehrere hundert Zyklen ausgelegt, beständig gegenüber Chemikalien, Reinigung und mechanischem Abrieb. Das spart Ressourcen und senkt den Bedarf an Einweg- oder Einmalverpackungen.

🔹 Rückverfolgbar & digital integrierbar – Jeder Träger kann auf Wunsch mit Seriennummer, DMC-Code oder RFID-Tag ausgestattet werden. So wird der Materialfluss MES-fähig, dokumentierbar und für rückverfolgbare Fertigungsprozesse geeignet – ein klarer Vorteil für qualitätskritische Branchen.

🧩 Modular & erweiterbar

Clips und Halterungen lassen sich einfach tauschen – ohne den Grundträger zu ersetzen. Ideal bei Bauteilvarianten.

⚙️ Förderband-kompatibel

Standardisierte Formate passen direkt auf Rollen-, Gurt- und Kettenförderer – ohne Sonderumbauten.

⏱️ Schnelle Umrüstung

Rüstwechsel erfolgen nur durch Cliptausch – Produktionsunterbrechungen werden minimiert.

📦 Reduzierter Handlingaufwand

Ein Träger über alle Prozessschritte hinweg – das senkt Umpackkosten und erhöht Prozesssicherheit.

♻️ Wiederverwendbar & robust

Langlebige Materialien wie Edelstahl oder PA6GB30 sichern eine hohe Zyklenzahl und Waschbarkeit.

📍 Rückverfolgbar & MES-fähig

Träger können mit DMC, Gravur oder RFID ausgestattet werden – ideal für digitale Linienintegration.

Typische Einsatzbereiche mit hohem Automatisierungspotenzial

  • 🔋 Batterie- & Elektronikfertigung – präzise, ESD-gerechte Zuführung über Fördermittel
  • 🛠 Montageautomation – definierte Lagen, automatisierbares Zuführen und Vereinzeln
  • 🦾 Maschinenverkettung – robotergerechtes Handling auf Förderband
  • 🧪 Medizintechnik & Prüfzellen – rückverfolgbare Träger für validierte Prozesse
  • 🚗 Automotive-Zulieferer – sichere Übergabe von empfindlichen Bauteilen wie Sensorik oder Aktoren

Fördermittel allein reichen nicht – der Träger entscheidet über Effizienz

Förderbänder und Fördermittel sind das Rückgrat jeder Fertigung – doch sie entfalten ihr volles Potenzial erst mit einem standardisierten, fördermitteloptimierten Werkstückträgersystem.

ZELL liefert genau das:
Modular. Wiederverwendbar. Roboterfähig. Rückverfolgbar.

Standortleiter profitieren von einheitlichen Prozessen, reduzierten Umbauzeiten und langfristiger Kostentransparenz. Automatisierungsingenieure erhalten ein flexibles System, das sich nahtlos in neue oder bestehende Förderbandsysteme einfügt – vom Wareneingang bis zur End-of-Line-Logistik.

mehr zu ZELL Produkten
Kundenbeispiele
No items found.
Partnerprodukte