ZELL Werkstückträger für optische Bauteile kombinieren mechanische Präzision mit funktionalem Bauteilschutz:
Die Träger sind so konzipiert, dass sie zwischen CNC-Bearbeitung, Reinigung, optischer Prüfung und Endmontage im gleichen System bleiben – das reduziert Handlingfehler, spart Rüstzeit und sorgt für prozesstechnische Durchgängigkeit.
Die Anwendungsspektren für Werkstückträger für optische Bauteile sind vielfältig. Beispiele:
Fertigung von Linsenträgern und Blendenmodulen – Schutz empfindlicher Innenkanten, präzise Zentrierung bei rotationssymmetrischen Teilen
Laseroptik-Bauteile (z. B. Spiegelhalter, Justagekörper, Strahlformer) – fixiert für CNC und robotergestützte Reinigung, keine Kontamination kritischer Flächen
Miniatur-Optomechanik und Faseroptiksysteme – vereinzelte Aufnahme mikromechanischer Bauteile in Serienfertigung
Medizintechnische Sensoroptiken – prozessstabil, reinraumgeeignet, rückverfolgbar – ideal für validierte Produktionsumgebungen
✅ Weniger Ausschuss & Nacharbeit – empfindliche Oberflächen bleiben unberührt, Rüst- und Handlingsfehler werden minimiert
✅ Durchgängiger Materialfluss – ein Träger vom Rohteil über Bearbeitung bis zur Verpackung
✅ Reinigungsfähig & langlebig – 500+ Reinigungsvorgänge dokumentiert, beständig gegenüber alkalischen und alkoholischen Medien
✅ Kompatibel mit Automatisierungstechnik – Pick-and-Place-fähig, stapelbar, greifergeeignet
✅ Standardisierte oder individuelle Lösungen – Serienfähige Plattformen oder exakt angepasste Sonderaufnahmen
Die Fertigung optischer Komponenten erfordert weit mehr als präzise Maschinen: Nur mit dem passenden Werkstückträger lässt sich eine durchgängige Qualität vom ersten Bearbeitungsschritt bis zur Endprüfung sicherstellen.
ZELL Werkstückträger für optische Bauteile sind speziell dafür entwickelt – mit Fokus auf präzise Aufnahme, prozesssichere Übergabe, flächenschonende Fixierung und absolute Reinigbarkeit.
Sie schaffen die Grundlage für automatisierte, rückverfolgbare und fehlerfreie Fertigungsprozesse – in der Lasertechnik, Photonik, Sensorik oder Medizintechnik.